Versuch zwischen Welten
L'Espace qui nous unit
War es das jetzt schon, oder kommt da noch was? Immerhin hatte es
doch gerade erst angefangen. Vor kurzem ins Leben gerufen, steuert die
Menschheit nun schon wieder ihrem Ende entgegen. Der Homo Sapiens - ein
Treppenwitz in der Geschichte des Universums?
Der Mensch wäre nicht
Mensch, wenn er nicht auch auf dieses Problem eine Antwort parat hätte:
Ein international zusammengesetzter Krisenstab begibt sich auf die Suche
nach einer Formel für die Rettung der Menschheit. Irgendetwas müssen
wir doch Jahrtausende lang übersehen haben. Wie sonst ließen sich die
nie endenen Konflikte und Katastrophen auf der Welt erklären?
Im
Forschungslabor ESPACE simulieren die Expert*innen
Begegnungssituationen: Liebe trifft auf Aggression, ein Kaktus auf einen
Ballon, das Leben auf den Tod. Nach genauer Beobachtung und Auswertung
aller Versuche wird schließlich ein radikaler Schluss gezogen. Die
bisher geltenden Gesetze der Forschung werden außer Kraft gesetzt.
Mit:
Akofa Kougbenou, Carla Wierer, Estelle Foli, Zoe Ingellis, Frederic
Gakpara, Konstantin Dupelius, Ralf Reichard, Roger Atikpo.
Regie: Leon Wierer, Samuel Wilsi
Dramaturgie: Margit Wierer
Musik/Komposition: Konstantin Dupelius
Produktionsleitung/Bühne/Technik: Stefan Wiemers
Eine Koproduktion von Cargo-Theater, Wilsicom Productions, E-Werk Freiburg und Centre Culturel Denyigba Lomé/Togo.
Deutschland Premiere: 07.02.2019 im E-Werk Freiburg
Weitere Aufführungen:
07./08./09./13. Februar 2019 jeweils um 20.00 Uhr im E-Werk Freiburg
11./12./13. Februar 2019 um jeweils 11.00 Uhr (Schulvorstellungen) im E-Werk Freiburg
Video: Mitschitt Aufführung →
Die Inszenierung "Versuch zwischen Welten" vom Cargo-Theate Freiburg wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Dear White People..." aufgeführt.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe "Dear White People..." gibt es hier →
Mehr Informationen:
»
» Filmausschnitte